Kurz: Kleinigkeiten
Die Wikipedia (bzw. genauer der Betreiber Wikimedia*) macht derzeit wieder seinen alljährlichen Spendenmarathon. Bisher habe ich mich da durchaus mal beteiligt. Dieses Jahr liegt meine Spende bei 1,23...
View ArticleWeltherrschaft als Koppelprodukt
Das große G ist erneut in den Schlagzeilen: Chris Stöcker sieht im Spiegel Online schon den Griff von Google nach der Weltherrschaft (Gideon Böss in der WELT sieht das anders). Warum? Weil Google...
View ArticleHomöopathie und die Deutsche Bahn im Sommerloch
Vorneweg: Diese Woche gibt es ungefähr drei Dinge, die eine Deadline haben; deswegen kann ich das folgende Argument nicht wirklich ausführlich darlegen. Trotzdem kann ich sowohl das Problem der Bahn...
View ArticleWissenschaftsbloggen und die Interdisziplinarität
C.P. Snow hat 1959 die – rhetorisch zugespitze – These aufgestellt, dass es zwischen »science« (mehr oder weniger Naturwissenschaft) und »humanities« (Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften) einen...
View ArticleVergemeinschaftung statt Expertise, oder: Wo Sascha Lobo falsch liegt
Vorneweg: Die Kolumne von Sascha Lobo bei Spiegel online finde ich insgesamt sehr gelungen und anregend. Über die letzte Ausgabe (Desinformation: Im Netz der Besserwisser) habe ich mich jedoch...
View ArticleVertraute Technik und die Verschlüsselung
Ein Strang in der – durch die von Edward Snowden aufgedeckte permanente Überwachung der Netzkommunikation durch die NSA und andere Geheimdienste ausgelösten – Debatte dreht sich darum, warum...
View Article